Alles zum Thema "Tipps"


Kraulen
Rechenspiele: Qualität deiner Kraultechnik ermitteln
Für alle Triathleten, die sich auch gerne mal nach Zahlen beurteilen, hat unser Schwimmtrainer Stefan eine neue Größe erfunden: Den Armzug-Faktor, kurz AZ. Damit kann jeder Schwimmer die Qualität seiner Technik einschätzen

Radsportferien: Eigenen Sattel für Mieträder mitnehmen
Am ersten Tag der Ferien geht es noch - nach dem zweiten und dritten hingegen tut dem Radfahrer der Hintern weh, wenn dieser nicht auf die Standard-Sättel der Mieträder passt.

Rennrad vorbereiten für Winterlagerung
Bevor der Renner im wohlverdienten Winterschlaf verschwindet, gehe noch kurz diese Checkliste durch

Panne
Mantel-Schaden beim Rennrad notdürftig flicken
Ein Loch im Schlauch? Kein Problem - der Ersatzschlauch macht das schon. Schwieriger, wenn auch der Mantel aufgerissen ist

Laufzeit
Theoretische Laufzeit für den Marathon berechnen
Du läufst den 10er schon mit links, nun soll das Ziel der Marathon sein und Du möchtest wissen, welche Zeit Du Dir erhoffen darfst? Hier die Formel

Rennrad-Sattelstütze über Winter einfetten
Wenn der Winter kommt, wandern bei vielen Triathleten Tri-Bike und Rennrad in den Keller. Vor dem Einmotten sollte man allerdings einen wichtigen Tipp beherzigen

Laufzeiten umrechnen
Temporechner
Laufzeiten von KM pro Stunde nach Minuten pro KM umrechnen
Wie viel sind gleich 12 KM/h in Minuten pro Kilometer? Mit unserem Temporechner bekommt Ihr es blitzschnell heraus. Und die Formeln erklären wir ebenfalls

Rennrad: Maße von Sattel und Lenker leicht merken
Ob Trainingslager, Radurlaub, Wettkampf - Triathleten schleifen Ihr Rad gnadenlos mit. Das Ärgerliche nur: Wenn man das Velo platzsparend zerlegt, dauert das neuerliche Einstellen oft zu lang. Hier eine schnelle Lösung

Streckenreport: Quelle Challenge Roth
Der Klassiker unter den deutschen Langdistanzen - Stars wie Lothar Leder geben sich hier ein Stelldichein, Rekorde Purzeln zuhauf.

Streckenreport: Halfironman Monaco
Sattelfest in den Bergen sollte man schon sein, bevor man sich an den Wettkampf in Monaco wagt. Dort erwartet den Triathleten nicht nur ein heftiger Anstieg, sondern auch eine rasante Abfahrt.

Rennrad Sattel: Waagrechte einstellen
Sitzposition
Rennrad-Sattel in der Waagrechten richtig einstellen
Die richtige Höhe allein reicht nicht, damit der Triathlet die Kraft seiner Beine optimal auf das Pedal überträgt. Wie weit vorne oder hinten der Sattel steht, ist für die Knie eben so wichtig

Sattelhöhe beim Rennrad einstellen
Sitzposition
Richtige Sattelhöhe beim Rennrad einstellen
Für das Einstellen der Sattelhöhe gibt es Formeln und Faustregeln, die wir hier nennen. Sie dienen als Basis für weitere Einstellungen, die der Triathlet mit der Zeit nach Gefühl vornehmen kann

Streckenreport: Stadt-Triathlon München
Der ideale Einstieg zur Saison: Der Sprint- und Volks-Triathlon im Herzen von München. Der Wettkampf startet in der Olympia-Schwimmhalle und führt durch den Park. Direkt vor der Kulisse des Olympia-Stadions.

Antirutsch
Im Wettkampf: Badekappe des Veranstalters über die eigene ziehen
Schwimm-Mützen der Triathlon-Veranstalter sollen den Triathleten deutlich hervorheben im Wasser. Allerdings: Oft passt die ausgeteilte Kappe nicht optimal auf den Kopf

Fahrrad Rahmen
Die richtige Rahmengröße fürs Rennrad errechnen
Welche Rahmengröße is die richtige für Dich? Mit dieser Formel kannst Du es schnell berechnen

Streckenreport: Tölzer Triathlon
Schon recht früh in der Saison findet der Triathlon bei Bad Tölz statt - oft noch mit frischen Temperaturen.