Alles zum Thema "Tipps"


Kraulstil
Mehr Streckung beim Kraulschwimmen
Sich im Wasser lang zu machen bringt Stabilität und Tempo. Hier eine Übung, die dabei hilft

Materialkunde Wetsuits
Abkürzungen und Materialien beim Neopren Schwimmanzug enträtselt
Die Hersteller von Neopren Wetsuits bombardieren einen mit kaum verständlichen Namen und Kürzeln: "GIGA Hydroprene Nano SCS 6000". Na? Alles Klar? Triathlon-Tipps.de klärt auf

Kraulstil
Bessere Wasserlage beim Kraulen erreichen
Viele Triathleten kämpfen beim Schwimmen gegen das Absinken der Beine. Das trifft vermehrt gute Radfahrer und Läufer. Das kannst Du durch gezielte Übungen ändern

Kraulstil
Schneller Kraulen durch reduzierten Wasserwiderstand
Wasser ist 1000mal dichter als Luft. Umso wichtiger ist es, beim Kraulschwimmen dem kühlen Nass einen möglichst geringen Widerstand entgegenzusetzen. Mit der richtigen Körperhaltung erreichst Du das - und wirst dadurch schneller

Wechselzone
Perfekter Wechsel vom Rad auf die Laufstrecke
Schnell runter vom Rad - das Video zeigt, wie das geht. Außerdem: Was Du in Wechselzone 2 brauchst und was Du beachten musst bei Deinen Laufschuhen

Schlauchwechsel bei Drahtreifen als Video-Workshop
Den perfekte Weg in wenigen Minuten einen platten Schlauch auszutauschen, siehst Du in diesem Video. Einfach und anschaulich erklärt

Transport
Rennrad schonend transportieren und schützen
Teures, edles Karbon! Guter Lack! Beim Transport im Auto darf da nichts schief gehen. Das Rennrad kann man leicht einpacken

Putzzeug für das Rennrad
Materialpflege
So säuberst Du Dein Rennrad richtig
Ein gereinigtes Fahrrad sieht nicht nur gut aus. Es hält länger und bietet mehr Sicherheit. Triathlon-Tipps zeigt, wie Du Dein Rennrad blitzeblank putzt.

Bremsen öffnen
Materialpflege
So säuberst Du Dein Rennrad richtig, Teil II – Räder ausbauen
Jetzt entfernst Du die Laufräder, damit Du die Zwischenräume des Rahmens besser reinigen kannst

Der Bremskörper von oben
Materialpflege
So säuberst Du Dein Rennrad richtig, Teil III – Rahmen und Bremsen putzen
Vor allem die Bremsen sollten stets sauber sein. Damit sie richtig greifen

Kette reinigen
Materialpflege
So säuberst Du Dein Rennrad richtig, Teil IV – Kette effektiv reinigen
Dreck in der Kette bremst den Tritt des Fahrers aus. Nur gut geschmiert und ohne Sand im Getriebe laufen die Glieder ruhig über die Ritzel

Ritzel säubern
Materialpflege
So säuberst Du Dein Rennrad richtig, Teil V – Ritzel reinigen
Ist die Kette bereits sauber, darf der Dreck nicht am Hinterrad sitzen und warten. Also kommen die Ritzel dran

Ritzel schmieren
Materialpflege
So säuberst Du Dein Rennrad richtig, Teil VI – Kette schmieren
Damit es rund und ruhig läuft, gibst Du jetzt das passende Gleitmittel auf die Kettenglieder

Wechselzone
Perfekter Wechsel von Schwimm zu Rad
In diesem Video erfährst Du alles, was Du brauchst, um schnell aus dem Neo zu kommen. Außerdem: So sitzt Du schneller auf dem Zeitfahr-Rad

Wechselzone
Startnummer beim Wechseln schneller umschnallen
Manche Triathleten sind blitzschnell aus der Wechselzone, manche könnten auch einen Cappuccino trinken, so lange brauchen sie. Der Unterschied: Die ersteren denken auch an Kleinigkeiten

Cremes gegen Sitz-Schmerzen bei Radtraining
Lange Radausfahrten verlangen einiges an Sitzfleisch. Wer hier nicht vorbeugt, bekommt unangenehme Hautirritationen am Allerwertesten