Alles zum Thema "Tipps"


Training auf der Rolle
Rollentraining
Rollenprogramm Tritttechnik und -effizienz
Was tun mit der Trainingsrolle? Hier eine Trainingseinheit vom Profi-Trainer, das zusätzlich zu Ausdauereinheiten in den Trainingsplan eingebaut werden kann

aufm_rennrad-kurve
Rennrad Fahrtechnik: Das Ende der Kurve im Blick behalten
Oft liegen in der Kurve kleine Steine, Schmutz, Äste. Doch sollte das den Triathleten nicht dazu verleiten, nur auf den Boden zu starren. Wer das tut, kann Gefahren am Ausgang der Biegung nicht erkennen

Wettkampf-Regeln
Darf man beim Triathlon auch Brustschwimmen?
Mangana fragt: Darf man bei Amateur Triathlon auch Brustschwimmen?

Trinken
Wie setze ich eine Profile-Design Aerotrinkflasche zusammen?
Dirk fragt: Ich habe eine Trinkflasche vorne am Lenker und habe keine Ahnung wie das mit den Netz funktioniert. Gibt es vielleicht eine Anleitung?

aufm_nutrition_regeneration
Ernährung
Ernährung für optimale Regeneration beim Triathlon
Was, wann und wie viel soll ich nach einen Training essen und trinken? Und wie vermindere ich dabei nicht die gewollten Fettstoffwechsel-Effekte? Experte Robert Gorgos gibt Antworten zum Thema Essen und Regeneration

aufm_Laufen_Sonne
Sonnenschutz
Sonnencreme schnell auftragen im Triathlon-Wettkampf
Je länger der Wettkampf, desto wichtiger der Sonnenschutz. Ab einer Mitteldistanz reicht es oft nicht aus, dass man sich einmal vor dem Start einschmiert - zumal viel Schutz beim Schwimmen abgeht. Hier ein Video, das schnelles Eincremen beim Wechsel zeigt

Frage und Antwort
Was ist der Unterschied zwischen Schwimmwetsuit und Tauch- oder Surf-Neoprenanzug?
Jens fragt: Sollte man für reines Schwimmen spezielle Neopren-Anzüge nehmen oder gehen zum Beispiel alle üblichen Shorties? Bei denen ist oft nur von Tauchen die Rede in der Beschreibung

Sponsored News
DEXTRO ENERGY mit neuem Online-Magazin
Ernährungsspezialist Dextro Energy bringt eigenes Online-Magazin an den Start mit Tipps von Spitzen-Triathlet Maik Petzold

aufm_carbonsattelstuetze
Technik
Carbon-Sattelstütze richtig einbauen
Carbon ist wunderschön, aber empfindlich. Unser Video zeigt, wie man eine Sattelstütze richtig einbaut. Dieses Wissen lässt sich natürlich auch auf Lenker und andere Teile am Rennrad übertragen

Aerohelm
Sind Zeitfahrhelme beim Triathlon erlaubt?
Stephan fragt: In einem Forum habe ich gelesen, dass Zeitfahrhelme gar nicht UCI-konform sind. Diese Info ist von 2004, hat mich aber verunsichert: Sind Aerohelme nun beim Triathlon erlaubt oder nicht?

Etiketten ablösen
Rennrad-Pflege
Startnummern-Etiketten von Rennrad und Helm entfernen
Der Triathlet muss seine teure Radausrüstung regelmäßig mit Aufklebern vollpflastern. Oft bleiben hässliche Reste zurück. So bekommt man sie wieder weg

Rennradkurbel
Technik
Die richtige Kurbellänge beim Rennrad finden
Wie jedes Teil am Rennrad sollten auch die Kurbeln auf den Fahrer abgestimmt sein. Einige der angeblichen Vorteile der Kurbellänge sind aber Mythen. Hier steht mehr.

Gels
Wettkampfernährung
Energy-Gels und Getränke: Was ist drin, was ist dran?
Ist das das richtige Gel, oder das passende Getränk für den Triathlon? Wir haben sieben Marken-Produkte ausgewertet und erklären die Inhaltsstoffe

aufm-kraulenauge
Schwimmen
Die richtige Kopfhaltung beim Kraulen lernen
Einerseits braucht der Triathlet Luft, andererseits soll er eine flache Wasserlage halten. Wie soll das gehen? Meine Erfahrungen ...

aufm_fettstoffwechsel
Ernährung im Triathlon
Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsel richtig trainieren
Da heißt es immer, der Fettstoffwechsel muss trainiert werden. Aber warum überhaupt? Und ist diese Aussage alleine richtig? Eine Anleitung zu Ernährung und Training

aufm-etikette-schwimmbahn
Schwimm-Etikette
Sieben Sünden auf der Schwimmbahn
Hoppla, jetzt komm ich! - Auf manchen Schwimmbahnen im Triathlon-Training geht es schlimmer zu als auf der Autobahn: Es gibt Raser, Drängler und Mittelspurblocker. Hier sieben Verkehrssünden, die man leider immer wieder beim Schwimmtraining sieht