Alles zum Thema "Tipps" Warum Ausatmen beim Schwimmen so wichtig ist Die meisten Tipps beim Kraulen gehen darum, wie man richtig einatmet. Dabei kommt das Gefühl keine Luft zu bekommen oft von fehlender Ausatmung. Was dahinter steckt Laufzeit Schneller Laufen durch Gewichtsabnahme Beim Schwimmen trägt einen das Wasser, beim Radfahren das Bike - aber beim Laufen müssen die Beine das Gewicht des Triathleten aushalten. Ein sinnvolles Verhältnis zwischen Kilos und Größe schont die Gelenke und holt mehr Zeit im Wettkampf raus Interview Friederike Feil Die meisten Sportler essen viel zu viele Kohlenhydrate … Triathleten aufgepasst: Eine der taffesten Frauen Deutschlands erzählt Euch jetzt was über Ernährung. Strategie Renneinteilung Triathlon – das richtige Pacing im Wettkampf Ob Ironman oder Kurzdistanz, manchmal geht einfach die Kraft weg. Das kann am falschen Pacing liegen. Die Kunst ist es, nicht zu überdrehen. Der wissenschaftliche Hintergrund und Tipps zum Vermeiden Medikamente bei Age-Groupern Anti-Doping im Triathlon – was ist erlaubt, was verboten? Fünf Prozent aller Deutschen gelten als Asthmatiker, der Anteil unter Sportlern ist gleich hoch. Medikamente helfen, doch stehen die vielleicht auf der Dopingliste? Und was ist mit anderen Arzneien? Meinung Zielsprints sind unfair Muss das sein? Auf dem Zielstrich überspurtet einen noch der Hintermann. Ich bin gegen diese Unsitte. Hier meine Gründe 2XU Transition Bag Triathlon ist Logistik: Schuhe, Anzug, Wetsuit, Helm und Co. müssen transportiert werden. 2XU bietet dazu eine Rucksack an, den Transition Bag. Auf dem Packmaß von 35 Litern bietet der 2XU […] Psychologie DNF – wann Aufgeben beim Triathlon sinnvoll ist Kein Triathlet will sein Rennen vorzeitig abbrechen. Allerdings kann sich der Sportler selbst kaputt machen, wenn er nicht weiß, wann er besser aufhören sollte. Frage und Antwort Was ist Plyometrie-Training? Frage: Was ist denn unter dem Begriff Plyometrie-Training zu verstehen? Studie Ist Dehnen sinnvoll? Eine neue Studie verrät es Bringt das Stretching nun was oder nicht? Die Frage spaltet die Läuferwelt und verunsichert Athleten. Wie so oft kommt die Wissenschaft mit neuen Erkenntnissen Sport im Sommer Triathlon-Training und -Wettkampf bei Hitze Hitze! Die Sonne knallt schon den ganzen Tag herunter - und an so einem Tag trainieren? Na klar! Gar kein Problem, wenn Du die folgende kleinen Tipps beherzigst Erster Wettkampf: Kraulen als Anfänger – so klappt’s Der erste Volkstriathlon steht vor der Tür. Spannend! Nur die Disziplin Kraul-Schwimmen bereitet vielen Erst-Startern Bauchschmerzen. Hier einige Tipps für Neu-Einsteiger beim Triathlon. Lauftechnik POSE Methode – eine kritische Betrachtung Ein Wissenschaftler entwickelt eine Laufmethode, bei der ein wesentlicher Antriebsfaktor die Schwerkraft sein soll. Sie heißt POSE. Klingt toll. Allein: Es fehlt mir hier an einer nüchternen Betrachtung. Trainingscomputer Was eine Laufuhr können muss Ob als reine Laufuhr oder als Multisport-Variante, ob mit GPS oder Bewegungssensor - es gibt so viele Uhren, dass der Sportler oft nicht weiß, welche sinnvoll ist. Hier ein Leitfaden für den Kauf Intervalltraining Mit Tempo ins Ziel beim Triathlon Intervalltraining kann eine Möglichkeit sein, schneller und effizienter in Form zu kommen. Allerdings müssen die Rahmenbedinungen stimmen. Hier ein Beispielplan und seine Voraussetzungen Return of Invest im Triathlon Was Triathleten wirklich schnell macht Konzentrieren wir Sportler uns wirklich auf das Wichtige und Richtige? Die unbequeme Wahrheit über Tempo und persönliche Bestzeit Know-How Intervalltraining – Schlüssel zur Höchstleistung Es ist anstrengend, bringt aber meist in kurzer Zeit mehr Erfolg: Das Intervalltraining. Was hinter diesen Methoden steckt, erfahrt Ihr hier «1…345678910111213…30»