Alles zum Thema "Tipps" Anorexia athletica – wenn Sport-Ernährung zu weit geht Wenn der Ernährungsplan zur Obsession wird, wenn das Gewicht den Sport nicht mehr unterstützt, sondern ihn schädigt, dann geht der Athlet zu weit. Hier die Warnzeichen Hitze Heiß, heißer, Hyperthermie beim Ausdauersport Die ersten Sommertage haben wir hinter uns, Tage, an denen das Thermometer über 25 Grad Celsius klettert, und die Meteorologen sagen einen zumindest annehmbar warmen Sommer vorher. Ergonomie So findest Du die passende Rahmengröße für Rennrad und Triathlonrad Natürlich gibt es eine Formel, um die Rahmengröße zu errechnen. Daneben spielen aber auch Trends und andere Überlegungen eine Rolle. Trainingsbereiche Leistungsdiagnostik – das sollten Sportler wissen Je erfahrener der Athlet, desto wichtiger wird die Leistungsdiagnose. Denn nur so lässt sich ein sinnvolles Training gestalten. Tipps vom Trainer. Methodik Polarisiertes Training – was hinter der neuen Methode steckt Polarized Training, wie es im offiziellen Trainerjargon heißt, bringt für erfahrene Triathleten Vorteile. Trainer Robert Gorgos erklärt, was es damit auf sich hat. Faszienrolle Die besten Blackroll-Übungen als Videos Eine Rolle macht sie Szene rund: Ausdauersportler nutzen die Blackroll, um Muskeln zu lockern. Die sinnvollsten Übungen zeigen wir hier als Videos. Mentaltraining Bessere Konzentration in Training und Wettkampf Das optimale Erregungsniveau vor dem Wettkampf zu finden, darum geht es in diesem Beitrag zum Mentaltraining. Supplementation Nahrungsergänzungsmittel für Triathleten – Sinn oder Unsinn? Ob rote Beete, Kirschkonzentrat oder Johanniskraut - es gibt viele Nahrungsergänzungspräparate, die dem Triathleten angeboten werden. Was aber ist sinnvoll? Ernährung Abnehmen für den Triathlon – welche Diät ist sporttauglich? Eine Studie hat sich mit verschiedenen Diäten im Leistungssport auseinandergesetzt. Hier die Ergebnisse als Zusammenfassung. Psyche Mentales Training – auch für Triathleten? Körperliches Training macht fit, aber braucht es für Triathleten auch mentales Training? Was sagen die großen Sportler dazu? Hier steht es. Wintertraining Die Vorteile der Trainingsrolle im Winter Auf der Rolle oder dem Rollentrainer Rad zu fahren ist öde. Es hat aber einige unschlagbare Vorteile. Welche? Hier steht mehr ... Abwechslung Langlauf als Wintertraining für Triathleten Fitness, Spaß und Abwechslung - Skilanglauf hält Triathleten im Winter fit. Wie man den maximalen Trainings-Effekt für den Triathlon erzielt und welcher Langlaufstil sich eignet, steht hier. Rumpfstabi Hanteltraining – 5 Übungen, die Dich besser machen Eine Hantel als Trainingsgerät käme den wenigsten Triathleten in den Sinn. Und doch kann sie uns nutzen. Trainer Robert Gorgos nennt fünf nützliche Übungen mit der Hantel. Sehhilfe Wann Dir eine Sportbrille nutzt – und wann nicht Nichts schützt die Augen des Sportlers so gut wie eine Brille. Was gute von schlechten Sportbrillen unterscheidet und ob sich ein geschliffenes Glas lohnt, verrät das Interview. Sehhilfe Sind Kontaktlinsen beim Sport immer besser? Scharfes Sehen sorgt bei Sportlern für Sicherheit. Kontaktlinsen scheinen die perfekte Sehhilfe zu sein. Was sie können und wo ihre Grenzen liegen, erklärt ein Spezialist im Interview. Studie Erleichtert Musik das Training? Beim langen Lauf oder sogar bei Radausfahrten haben viel Triathleten die Ohrenstöpsel ihres MP3-Player in den Ohren. Eine Stduie wollte nun wissen, welchen Effekt das hat. Bezahlter Beitrag Die TomTom Runner Cardio – Herzfrequenzmessung ohne Brustgurt Pulsuhren ohne Brustgurt – diese Neuerung versucht der Navigationsgerätehersteller TomTom nun auf dem Markt zu etablieren. «123456789…30»