Werkstatt

Schaltzüge am Rennrad verlegen

Mit der Zeit können Schaltzüge sich lockern oder brechen. Nach einer Kilometer-reichen Saison lohnt es sich daher die Schaltzüge auszutauschen. Das Video zeigt, wie es geht

aufm-Schaltzug
: - (Foto: triathlon-tipps.de)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Wichtig ist, dass Du weißt, welche Züge Du kaufst. Nimm nicht die billigsten Sets, denn da sind oft die Außenhüllen von schlechter Qualität. Bei Shimano-Schaltungen sind original Shimano-Züge und Außenhüllen durchaus sinnvoll, bevor man sich für etwas falsches entscheidet. Gute Alternativen in diversen Preisklassen gibt es noch von der Firma Jagwire.

Früher musste man die Züge übrigens vor dem Einführen in die Hülle noch schmieren. Die meisten heutigen Schaltzüge für Rennräder sind dagegen schon vorgeschmiert. Das solltest Du vor dem Kauf sicherheitshalber prüfen.

Beim Kauf übrigens dringend bei Shimano-Produkten darauf achten, dass das Kürzel „SP“ dabei steht. Das bedeutet, dass die Außenhüllen aus Bündel von längsgerichteten Drähten bestehen, die dadurch länger halten und sauberer arbeiten. Und es ist auch wichtig, ob Du ein SP40 oder 41 kaufst: Das 41er Set ist innen zusätzlich gefettet.

Eine Antwort zu “Schaltzüge am Rennrad verlegen”

  1. Christian Friedrich

    Sehr kurzweilig…find ich gut.

Hinterlasse eine Antwort

XHTML: Sie können diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>